Hier finden Sie eine Übersicht unserer laufenden und abgschlossenen Projekte:
„Sharing-Team“ für weibliche Führungskräfte
Wir bieten regelmäßig Gruppen für weibliche Führungskräfte an. Die Teilnehmerinnen treffen sich regelmäßig in selbstdefinierten Zeitabständen und führen gemeinsam strukturierte Beratungsgespräche durch. Dabei coachen und unterstützen sie sich gegenseitig, nutzen die Vielfalt der unterschiedlichen Perspektiven, um Lösungen für konkrete, berufliche Fragen zu finden.
Entscheidungsworkshop für Führungskräfte
Bei einem Weiterbildungsinstitut der Gesundheitswirtschaft bieten wir den Workshop „Will ich führen? Kann ich führen?“ an. Die Führungskräfte haben so die Gelegenheit, sich mit der Frage auseinanderzusetzen, was die Führungsrolle mit sich bringt – welche Vorteile aber auch welche Herausforderungen sich daraus ergeben. So kann dem „rutschen“ in Führungspositionen entgegen gewirkt werden.Durch die Reflexion wird eine bewußte Entscheidung für eine Führungsposition gewährleistet.
Förderassessment bei einem großen sozialen Träger
Anliegen unseres Kunden ist es, gezielt aus den eigenen Reihen Nachwuchsführungskräfte zu rekrutieren. Dazu finden regelmäßige Assessments statt, um ambitionierten Mitarbeitenden freiwillig die Möglichkeit zu professionellem Feedback und individueller Förderung zu geben. Wir moderieren die Assessments und strukturieren die Beobachterkonferenzen. Am Ende geben wir den Teilnehmenden Feedback und verfassen Berichte mit entsprechenden Laufbahnempfehlungen. Im Anschluss an das Assessment gibt es für jede/n Teilnehmende/n eine kurz-, mittel- oder langfristige Förderung – entsprechend den individuellen Neigungen und Fähigkeiten. Info hier…
Projekttraining und -begleitung eines hochschulübergreifenden Studierendenprojektes
In dem hochschulübergreifenden Projekt können Studierende aus verschiedensten Fachbereichen in interdisziplinären und interkulturellen Teams Praxiserfahrungen in realen Projekten in Unternehmen sammeln. Wir führen die vorbereitenden Projektmanagementseminare durch und begleiten die Projektteams während der Praxisphase. Die Mitarbeitenden der beteiligten Hochschulen werden von uns ebenfalls beraten. Gemeinsam werden Konferenzen durchgeführt, um das hochkomplexe Projekt zu steuern, zu planen und anzupassen. Info hier…
Prozessbegleitung zur Entwicklung eines Lehrgangsangebotes
Ein Beratungsinstitut wollte seine Produktpalette erweitern und ein Weiterbildungsangebot im Bereich Gesundheit platzieren. Wir haben die Geschäftsführung dabei unterstützt, das Curriculum für die Weiterbildung zu entwerfen, eine Strategie für eine Platzierung am Markt vorzunehmen und Teilnehmer/innen zu akquirieren. Im Lehrgang selbst haben wir die Module „Systemische Grundlagen“ sowie „Grundlagen Coaching“ entwickelt und durchgeführt.
Systemisches „Haltungstraining“
Ein sozialer Träger trat mit dem Anliegen an uns heran, die Führungskräfte des mittleren Managements darin zu schulen, ein besseres Verständnis für die Mitarbeitenden zu entwickeln, um konstruktiver mit ihnen kommunizieren zu können. Wir haben ein Format entwickelt, das den Führungskräften die systemische Haltung näherbringt, so dass es ihnen eher möglich war, andere Perspektiven einzunehmen und ressourcenorientiert mit ihren Mitarbeitenden zu kommunizieren. Zur Sicherung der Nachhaltigkeit haben wir die Methode der kollegialen Beratung eingeführt, so dass die Führungskräfte sich auch ohne unsere Hilfe fachlich und persönlich untereinander unterstützen können.
Training Entscheidungen treffen – für sich und im Team
Eine Hochschule bat uns, ein Seminarformat zum Thema Entscheidungen zu entwickeln. Wie werden „gute“ Entscheidungen gefällt? Was zeichnet sie aus? Das Seminar wurde von uns entwickelt und durchgeführt. Im Workshop über zwei Tage lernten die Teilnehmenden ihre eigene Entscheidungsbiografie kennen, es wurden Entscheidungstechniken vorgestellt und geübt. Ausgehend von der individuellen Entscheidungsweise wurde in einem zweiten Schritt geschaut, wie sich diese auf den Arbeitskontext auswirkt. Es wurde analysiert, wie das Entscheidungsverhalten einzelner Führungskräfte und Mitarbeitender, Einfluss auf die Arbeitsweise eines ganzen Teams nehmen kann. Ebenso wurden Entscheidungsprozesse im Team eingeübt.
Beratungsprozess in einem ärztlichen Zentrum
Der Inhaber bat uns um Unterstützung bei der Umsetzung einer S-3 Behandlungsleitlinie in die tägliche Arbeit. Wir gaben Coachings mit Beteiligten im Veränderungsprozess und begleiten das Zentrum in der Testphase. Zusätzlich entwickelten wir ein Angebot zur Patientenedukation mit verschiedenen Modulen, die wir in Kooperation mit dem ärztlichen Zentrum durchführen und moderieren.
Mitarbeit in einem Projekt zu Ethik und Kommunikation in einem großen deutschen Klinikum
Ein großes Klinikum mit 8 Häusern stand vor dem Verkauf. Um die Veränderung zu begleiten, wurde das Projekt in einer Kooperation mit einer Hochschule von der Unternehmensleitung initiiert. Wir unterstützen das Projekt durch die Führung der Projektgeschäftsstelle. Wir machten unternehmensinterne Erstkontakte und organisierten unternehmensinterne Veranstaltungen und eine offene Gesprächsreihe für Mitarbeiter aller Hierarchieebenen zum Thema Ethik im Krankenhauskontext. Wir gaben über den gesamten Projektverlauf Feedback an die Auftraggeber und waren mit qualitativen Interviews und als teilnehmende Beobachter im Projekt und im Krankenhausmanagement aktiv.
Schulungsstrategie für ein Unternehmen im produzierenden Bereich
Der Personalbereich des Unternehmens bat um die Weiterentwicklung seiner unternehmensinternen, auf seine Fabrikation abgestimmten Schulungsunterlagen. Anliegen war es, eine zeitgemäße Form und im Schichtbetrieb praktikable Lösung zu finden. Wir erarbeiteten eine Strategie für ein e-learning-Angebot und bereiteten die Überarbeitung der Schulungsunterlagen mit Hilfe von studentischen Hilfskräften vor.
Coaching und Beratung eines Unternehmers
Wir wurden um Unterstützung für ein kleines Reedereiunternehmen mit weltweiten kooperierenden Geschäftsstellen gebeten. Die Muttergesellschaften waren in Russland und USA ansässig. Wir unterstützten den Geschäftsführer der deutschen Niederlassung durch Coaching für die Wirtschaftsregion Hamburg. Dazu führten wir bedarfsorientiert Kollegiale Beratungen mit Mitarbeitenden zu administrativen Fragen durch. Wir machten Kontakte zu öffentlichen deutschen Stellen, unterstützten bei administrativen Fragestellungen in Deutschland und führten immer wieder eigenständige Beschaffungsprojekte für Waren und Dienstleistungen durch. Ebenso begleiteten wir die Unternehmerfamilie bei praktischen und organisatorischen Fragestellungen. Der Beratungsprozess endete mit der Verlagerung der Niederlassung nach Kanada.
Prozessbegleitung für ein kleines Dienstleistungsunternehmen
Ein Dienstleistungsunternehmen im Kulturbereich steckte auftragsmäßig in der Krise und vor der Überlegung, die Gesellschaft aufzugeben. Wir wurden gebeten, Unterstützung beim Klärungsprozess zu geben. Wichtig war den Geschäftsführerinnen, die Abläufe und die Planung ihrer Arbeit zu strukturieren und ihnen dazu Feedback zu geben. Sie wollten aber ebenso auf persönliche Bedürfnisse und Prioritäten zu achten. Am Ende der Beratung trafen die Geschäftsführerinnen einvernehmlich die Entscheidung, das Unternehmen abzuwickeln. Beide sind heute sehr zufrieden mit ihren neuen Tätigkeiten – die eine hat sich wieder um eine Festanstellung gekümmert hat, die andere arbeitet als Freiberuflerin.
